Durch die sich rasant verändernden Marktbedingungen stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, interne Anpassungen vorzunehmen, um der steigenden Produktkomplexität und den Erwartungen an verkürzte Produktlebenszyklen gerecht zu werden.
Viele Unternehmen versuchen, diese Probleme zu lösen, indem sie entweder bestehende Systeme optimieren oder neue Geschäftsstrategien durch Outsourcing und Dezentralisierung entwickeln. Einige expandieren sogar durch Fusionen und Übernahmen, um sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
Doch in zukünftigen Optimierungsversuchen werden viele Unternehmen feststellen, dass frühere Entscheidungen zu langfristigen Herausforderungen führen.
Durch Übernahmen und Fusionen entsteht ein komplexes Netz von zeit- und kostenintensiven PDM-Lösungen, die versuchen, Abteilungen zu vereinen. Statt Investitionen gezielt für echte Verbesserungen einzusetzen, werden die finanziellen Ressourcen in die Wartung einer Vielzahl bestehender PDM-Plattformen gesteckt.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, welche Vorteile der Übergang von PDM zu PLM mit sich bringt – insbesondere in den Bereichen Konstruktion, virtuelle Entwicklung, Produktionsvorbereitung, Konstruktionsänderungen und Concurrent Engineering.
Laden Sie das kostenlose Whitepaper herunter und kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen!