10 Gründe, warum Sie ein ERP-basiertes PLM-System benötigen

Warum Sie ein ERP-basiertes PLM in Dynamics 365 benötigen

In heutigen Fertigungsunternehmen werden CAD-, PLM- und ERP-Lösungen traditionell als eigenständige Systeme implementiert, die jeweils über eigene Datenstrukturen, Schnittstellen und Funktionen verfügen, um die Anforderungen von Engineering, Betrieb und Produktion zu erfüllen. Mit dem Aufstieg der Industrie 4.0 müssen Hersteller jedoch wettbewerbsfähig bleiben, indem sie Lösungen implementieren, die nicht nur interne Abteilungen, sondern auch externe Partner und Lieferanten miteinander vernetzen.

Wenn CAD, PLM und ERP nicht vollständig integriert sind und isoliert arbeiten, wird der unternehmensweite Informationsaustausch und die Zusammenarbeit nahezu unmöglich. Dies führt zu Verzögerungen, verfehlten Kostenzielen, langsamen Änderungszyklen und Aufträgen, die nicht den Kundenanforderungen entsprechen. Die steigenden Anforderungen der Branche bedeuten, dass Fertigungsunternehmen vor entscheidenden Herausforderungen stehen, die eine enge Integration zwischen Engineering und Produktion erfordern.

Stellen Sie sich ein einziges, einheitliches System vor, das die Datenzuverlässigkeit verbessert, die Prozesstransparenz erhöht und gleichzeitig die IT-Herausforderungen reduziert, die mit der Verwaltung separater Systeme verbunden sind. In der heutigen Fertigungsindustrie ist es entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit, dass Systeme nahtlos zusammenarbeiten.

Bereit, diese Silos aufzulösen und Ihre Abläufe zu optimieren?

Das Whitepaper „10 Gründe, warum Sie ein ERP-basiertes PLM-System benötigen“ beleuchtet die entscheidenden Vorteile einer nahtlosen Integration des Product Lifecycle Managements (PLM) in Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management (ERP).

  • Reduzierung nicht wertschöpfender Arbeit: Erfahren Sie, wie Sie Zeitverschwendung durch manuelle Dateneingabe und veraltete Informationen vermeiden können.

  • Erreichen einer durchgängigen Geschäftsprozessautomatisierung: Erfahren Sie, wie ein einheitliches System Ihre Workflows in Vertrieb, Engineering und Produktion automatisieren kann.

  • Sicherstellung einer einzigen verlässlichen Produktdatenquelle: Erfahren Sie, wie die Integration von Bluestar PLM in das ERP-System sicherstellt, dass alle Abteilungen Zugriff auf präzise und aktuelle Daten haben.

Dies sind nur einige der wichtigsten Vorteile, die ein ERP-basiertes PLM-System bieten kann. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern, laden Sie das vollständige Whitepaper unten herunter, um alle Vorteile im Detail zu erkunden.

Man wearing a helmet in an industrial manufacturing setting, overseeing production processes and machinery.

Möchten Sie weiter lesen?

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Unternehmen zu transformieren. Laden Sie das Whitepaper jetzt herunter, um tiefere Einblicke zu gewinnen und Ihre Reise zu nahtloser Integration und verbesserter Produktivität zu beginnen.

Geben Sie Ihre Daten unten ein, um herunterzuladen

Graphics illustrating end-to-end business processes, showing the complete workflow from start to finish.

Cloud-PLM integriert in Microsoft Dynamics 365 F&SCM

Bluestar PLM bietet ein skalierbares, modulares PLM-System, das in Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management integriert ist. Es ermöglicht unterschiedliche Integrationsstufen von CAD + PLM + ERP, abgestimmt auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen.