Project Business Automation
Heute schließen Unternehmen aller Branchen mehr als die Hälfte ihrer Projekte entweder hinter dem Zeitplan oder über dem Budget ab. Dies bietet viel Raum für Verbesserungen bei Prozessen, die jahrelang weitgehend unberührt blieben und stattdessen auf altmodische und veraltete Weise gehandhabt wurden. Früher haben Unternehmen Systeme, Informationen und Erkenntnisse, die für ihr Überleben entscheidend sind, mit manueller Arbeit in isolierter Weise verwaltet und verwaltet. Dies kann zu einer Asynchronisierung von Daten, Fehlern und schlechter Zusammenarbeit führen, weil sie nicht an die Beteiligten weitergegeben werden oder weil die Beteiligten nicht rechtzeitig darauf zugreifen können.
Adeaca PBA und Bluestar PLM
Adeaca PBA (Project Business Automation) und Bluestar PLM sind beide in die bekannte Struktur der Microsoft Dynamics 365-Plattform eingebettet. Obwohl einige Abteilungen die Verwendung des ERP-Systems Microsoft Dynamics 365 als ausreichend empfinden, leiden andere Unternehmensbereiche und -zweige möglicherweise immer noch unter der Arbeit in einer isolierten Reihenfolge, was das gesamte Unternehmen stark beeinträchtigt. Durch das Hinzufügen von PLM und PBA zu dieser Gleichung wird das Sammeln und Optimieren von Produktdaten auf einer gemeinsamen und kollaborativen Plattform für Unternehmen erleichtert, um diese über interne Abteilungen wie Vertrieb, Entwicklung, Einkauf und Fertigung an externe Lieferanten und Kunden zu verteilen.
Hauptvorteile
Schätzung und Planung
Die Integration eines Systems zur Verwaltung von Unternehmensprojekten mit einem System zur Verwaltung von Produktlebenszyklen – auf einer Plattform zur Verwaltung von Unternehmensressourcen – ermöglicht eine optimierte Planung und präzise Schätzung von Projekten. Außerdem wird der Projektstart optimiert, und man erhält mehr Einblick in die Produktentwicklung und die Finanzen im Laufe des Projekts.
Projekteinblick und Business Intelligence
Adeaca PBA und Bluestar PLM bieten Benutzern einen automatischen Einblick in Projekte mit Echtzeit-Projektvorschau, Produktportfolios und Leistung auf Unternehmensniveau. So gelangen die Informationen zur richtigen Zeit zu den richtigen Personen.
*Business Intelligence
Planung und Betrieb
Integration und Durchführung von Prozessen in den Bereichen Finanzen und Lieferkette, mit Produktentwicklung und Fertigung durch fortschrittliche und präzise Projektplanung.
Die Lücke schließen
Viele Jahre lang haben herkömmliche Projektbuchhaltungs- und ERP-Systeme die Anforderungen moderner Unternehmen nicht mehr erfüllt und erfordern heute manuelle Arbeit. Mit vollständiger und automatischer Produkt- und Projektrückverfolgbarkeit und -verwaltung wird Unternehmen eine Lösung geboten, die die Lücke zwischen bisher angebotenen Lösungen schließt.
Finanzielle Rückverfolgbarkeit
Mit PBA (Project Business Automation) und PLM in ERP können Unternehmen wertvolle Informationen zwischen Abteilungen abrufen und bewahren – vom Projektbeginn über die Entwicklung bis hin zur Beschaffung. Diese Erkenntnisse können sie nutzen, um Finanzdaten wie Budgets und Kosten zu verwalten, zu verfolgen und freizugeben und so eine bessere Planung und Prognose zu ermöglichen.
Hauptfunktionen
Eine nahtlose Integration
Alle drei Module, PBA, ERP und PLM, sind nahtlos auf einer gemeinsamen Plattform integriert. Das bedeutet, dass alle Benutzer Zugriff auf dieselben Projekte und Prozessdaten haben, was schnelle Abläufe und die Generierung von Material, z. B. Stücklisten (BOMs) und 3D-Modellen, ermöglicht.
Echtzeittransparenz
Während sich Projekte entwickeln und Produktlösungen entwickelt werden, können die Benutzer die erforderlichen Informationen austauschen. So kann beispielsweise die Finanzabteilung der Entwicklungsabteilung vorläufige Preisschätzungen liefern, um Erwartungen und Prognosen aufeinander abzugleichen, bevor die Produktion gestartet wird.
Standardisierung und Integration
Durch Project Business Automation (PBA) werden projektbasierte Geschäftsprozesse in ihrer Gesamtheit und nicht isoliert betrachtet. Diese Systematisierung zwingt die Abteilungen zur Abstimmung.
Automatisches Risikomanagement
Die automatische Steuerung von Prozessen und Projekten in Echtzeit bereitet Unternehmen auf Risiken vor und ermöglicht eine frühzeitige Reaktion, wodurch Fehler reduziert oder ganz vermieden werden können.
Maximierung der Kapazitäten
Es wird bei weniger Projekten das Budget überschritten bzw. der Zeitplan überzogen, weil die Kapazitäten des Unternehmens sowie interne und externe Beschränkungen intelligent verwaltet und genutzt werden. So werden die Erwartungen der Kunden besser erfüllt und umsatzstarke Ressourcen maximiert.
Erweitern Sie Ihr Verständnis
Entdecken Sie das Produktblatt ‚Bluestar PBA‘
Laden Sie unser detailliertes Produktdatenblatt herunter, um Bluestar PLM zu entdecken – eine leistungsstarke Anwendung, die vollständig in Microsoft Dynamics 365 für Finance and Supply Chain Management (F&SCM) integriert ist.
Mit Bluestar PLM können Sie die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessern, indem Sie ein gemeinsames Datenmodell nutzen, das die Workflows für Vertrieb, Konstruktion, Einkauf und Fertigung optimiert.
Greifen Sie auf unsere On-Demand-Webinare zu
Sehen Sie sich unsere On-Demand-Webinare an und gewinnen Sie Einblicke in die Revolutionierung der Fertigung mit Bluestar PLM. Erfahren Sie, wie unsere einheitliche Plattform die Fertigungslandschaft transformiert.
Entdecken Sie, wie unsere Lösung nahtlos in Service-Stücklisten und Berichte integriert ist, sodass alle Projektdaten und -kosten effizient in Microsoft Dynamics 365 F&SCM erfasst werden.
Was haben unsere Kunden erreicht?
AMF Bakery Systems
Erzielten 150% Umsatzwachstum durch die Implementierung von PLM und ERP. Fehlerreduktion und verbessertes Qualitäts- management steigerten die Produkt- zuverlässigkeit. Optimierte Arbeitsabläufe erhöhten die Produktivität in allen Abteilungen nachhaltig.