Customer Portal

Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Kunden im After-Sales-Bereich zu unterstützenhäufig aufgrund ineffizientem Ersatzteilmanagements und fehlender Transparenz bei Produktänderungen. Dies führt zu entgangenen Umsatzchancen, da Kunden sich an Drittanbieter wenden, wenn sie die richtigen Teile nicht finden können. 

Ersatzteilmanagement -Verkäufe mit dem Bluestar PLM Kundenportal steigern

Bluestar PLM bietet mit dem Kundenportal die Lösung. Es ermöglicht Unternehmen, die Lücke zwischen Konstruktion und Service zu schließenmit einer benutzerfreundlichen Self-Service-Oberfläche, die ein genaues und aktuelles Ersatzteilmanagement sowie eine anlagenspezifische Dokumentationsfunktion gewährleistet. 

Vertraut von führenden Unternehmen weltweit.

Hauptvorteile

Das Kundenportal ist nahtlos in das Anlagenmanagement integriert und bietet eine einheitliche Umgebung, in der Informationen und Dokumentationen direkt aus dem Modul abgerufen werden können.
Externe Benutzer wie Techniker, Endanwender und Händler können eigenständig auf Anlagen zugreifen – über Anlagennummern, Seriennummern oder Verkaufsauftragsnummern – ohne Bluestar in ihre eigene Software integrieren zu müssen. Dieser transparente und direkte Zugriff reduziert manuelle Anfragen und verbessert die Serviceeffizienz.

Kunden können verfügbare Ersatzteile direkt am 3D-Modell mit Blueview oder über die Baumstruktur des Stücklistenmoduls (BOM) finden, zur Bestellliste hinzufügen oder in Excel exportieren. Das reduziert Fehler und stellt sicher, dass stets die richtigen Ersatzteile ausgewählt werden – wodurch Supportanfragen minimiert werden.

Das Portal bietet Zugriff auf den digitalen Zwilling des Produkts – mit der realisierten Stückliste (As-Built BOM) und relevanten Konstruktionsdaten, einschließlich früherer Revisionen. Diese Transparenz stellt sicher, dass Ersatzteile und Revisionen exakt zur in Betrieb befindlichen Produktversion passen, wodurch Ausfallzeiten und Fehler reduziert werden.

Neben der Ersatzteilbestellung und dem Produktmanagement für Endkunden bietet das Portal dem Unternehmen die Möglichkeit, Dokumente wie Zertifikate oder Benutzerhandbücher, die bestimmten Anlagen zugeordnet sind, zur Einsicht bereitzustellen. 

Durch ein effizientes und genaues Ersatzteilmanagement unterstützt das Kundenportal Unternehmen dabei, Servicefehler zu minimieren, die Kundenzufriedenheit zu wahren und Ersatzteilmanagement-Umsätze zu steigern – ohne auf Drittanbieter für Ersatzteile angewiesen zu sein. 

Erkunden Sie die Funktionen

Einfach definieren, welche Artikel oder Stücklisten als Ersatzteile oder Ersatzteilsets für den Kunden in Bluestar verfügbar sein sollen. 

Kunden erhalten einfachen Zugriff auf eine personalisierte Liste für sie relevanter Produkte. Diese übersichtliche Darstellung stellt sicher, dass jeder Kunde nur die für sein Konto relevanten Produkte sieht. 

Die Stücklistenansicht stellt Produkte in einer klaren Baumstruktur dar. So können Kunden jede Ebene eines Produkts erkunden und gezielt benötigte Ersatzteile auswählen.

Eine interaktive 3D-Ansicht ermöglicht es Kunden, das Produkt im Detail zu visualisieren. Dadurch können sie genau den benötigten Teil des Produkts identifizierenwas die Suche nach dem passenden Ersatzteil erleichtert. 

Unternehmen können auswählen, welche Dokumente zu bestimmten Anlagen direkt im Portal für Endkunden sichtbar gemacht werdenzur Verbesserung der Kundenerfahrung.

Beseitigung von Ersatzteilfehlern durch
Echtzeit-Transparenz über Produkte

Dieses Whitepaper zeigt, wie das Customer Portal von Bluestar PLM Herstellern dabei hilft, das Aftermarket-Chaos zu beheben – durch Self-Service-Zugriff auf digitale Stücklisten (BOMs), 3D-Modelle und Echtzeitdaten zu Anlagen.

Kundenbericht: DAS Environmental Experts GmbH

Die DAS Environmental Experts GmbH, ein weltweit tätiger Anbieter von Emissionskontrolltechnologien, hat ihre Produktdatenprozesse durch den Umstieg von einer lokalen Lösung auf eine vollständig cloudbasierte PLM-Lösung mit Bluestar transformiert.

Zuvor nutzte das Unternehmen getrennte Systeme für ERP und PDM, die lediglich über eine einfache Schnittstelle verbunden waren. Dies führte zu Herausforderungen bei der Zusammenarbeit, der Datenkonsistenz und der Änderungsverwaltung – insbesondere, als sich die Anforderungen des Engineerings über mechanisches CAD hinaus auf mehrere CAD-Systeme ausweiteten.

“Wir sind von der ausschließlichen Verwaltung mechanischer CAD-Daten dazu übergegangen, mehrere CAD-Plattformen zu unterstützen – alle integriert in eine einzige PLM-Lösung. Anstatt zwischen separaten Systemen zu wechseln, arbeiten unsere Nutzer jetzt nahtlos über PLM und ERP hinweg.“

— Sylvio Kipke, Director Global Engineering, DAS Environmental Experts GmbH

Ist es nicht großartig, wenn alles zusammenpasst?

Ihr gesamter Produktlebenszyklus. Ein System. Keine Silos.