Referenzen

Genuine Parts Company

In den 1930er Jahren in einer kleinen Werkstatt in Atlanta gegründet, hat sich Genuine Parts Company (GPC) (vorher: Rayloc) zu einem weltweit bekannten Unternehmen für Entwicklung, Katalogisierung, Beschaffung und Vertrieb entwickelt.

Hintergrund

Heute beliefert es die National Automotive Parts Association (NAPA) und seine anderen Kunden mit hochwertigen, anwendungsspezifischen Produkten wie Bremsbelägen, Bremstrommeln und Lagern. Dabei nutzt das Unternehmen sein umfassendes Know-how in den Bereichen globale Beschaffung, Entwicklung und Vertrieb. Dieser Betrieb wird von über 500 Mitarbeitern getragen, die in den vier GPC-Vertriebszentren, an mehreren Cross-Docking-Standorten und in der unternehmenseigenen LKW-Flotte mit 750 Fahrzeugen tätig sind.

Die Stärke von GPC liegt in seinen Wurzeln im Bereich der Wiederaufbereitung, wo es hochwertige Teile und Programme entwickelt und beschafft. Das Unternehmen verfügt über ein ISO-zertifiziertes Qualitätssystem. Bis vor kurzem wurde dieser Wettbewerbsvorteil jedoch durch die uneinheitlichen Technologiesysteme von GPC beeinträchtigt, die das Unternehmen daran hinderten, neue Anforderungen an die Effizienz und Datentransparenz zu erfüllen. Problematisch war, dass das Unternehmen mehrere Systeme für die Verwaltung verschiedener Geschäftsbereiche verwendete. Produktdesign, Entwicklung, Qualitätsdokumentation, Beschaffung, Produktion und Finanzen waren getrennt, und die Synchronisierung erwies sich als überaus schwierig.

GPC entschied sich für die Implementierung von Bluestar PLM, das als eingebettetes Modul nahtlos in Microsoft Dynamics AX integriert ist und mit der 3D-Modellierungssoftware des Unternehmens (Solidworks) und anderen Microsoft-Produkten wie der Office-Suite kombinierbar ist. Nach der Implementierung der Bluestar-PLM-Lösung profitiert GPC von zahlreichen Geschäftsvorteilen: bessere Datenintegrität, neue visuelle Hilfsmittel für die Produktions- und Qualitätsabteilungen, verbesserte Dokumentenspeicherung, verbesserte Revisionshistorie und optimierte Revisionsankündigungen.

Ergebnisse

  • Nahtloser Datenfluss zwischen Entwicklung und Produktion.

  • Vollständige Integration mit dem bestehenden ERP-System Dynamics F&SCM/AX.

  • Einheitliches System zur Gewährleistung von Genauigkeit und Effizienz.

  • Versionsverwaltung: sofortiger Zugriff auf genaue Daten aus Abteilungen weltweit.

  • Fehlerreduzierung.

  • Erhöhte Effizienz der Produktionslinie.

  • Weniger IT-Wartungsaufwand.

Errors resulting from our bill of materials have reduced from 60% to below 10%, production line efficiency has increased by 15%. Overall, now that we have access to great detailed information, we have identified many opportunities for improvement. This is guiding some of our key initiatives for the year ahead. We couldn’t have done any of this without Bluestar PLM.

Joe Stich, Supply Chain Director

Errors resulting from our bill of materials have reduced from 60% to below 10%, production line efficiency has increased by 15%. Overall, now that we have access to great detailed information, we have identified many opportunities for improvement. This is guiding some of our key initiatives for the year ahead. We couldn’t have done any of this without Bluestar PLM.

Joe Stich, Supply Chain Director

Contact us

Have a non-binding conversation about how we can meet your needs.

Whitepapers

Get access to our free materials that can provide you with new insights.

Webinars

Gain access to previous webinar recordings and expert talks.