Als Unternehmen in der Energie- und Materialindustrie agieren Sie typischerweise in einem Umfeld, in dem Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit oberste Priorität haben. Das Management komplexer Lieferketten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Optimierung der Ressourcennutzung sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Für Unternehmen in der Energie- und Materialbranche ist die Integration von Informationen und Prozessen über Abteilungen hinweg – wie Engineering, Produktion und Beschaffung – unerlässlich, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Wenn CAD-, PLM- und ERP-Systeme jedoch isoliert voneinander arbeiten, wird der Datenaustausch im gesamten Unternehmen erschwert. Dies kann zu Ineffizienzen, kostspieligen Verzögerungen und verpassten Innovationsmöglichkeiten führen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist eine tiefe Integration zwischen Engineering und Betrieb entscheidend.
Bluestar PLM bietet eine Lösung, die Ihren gesamten Produkt- und Projektlebenszyklus vernetzt und Echtzeitinformationen in eine einzige verlässliche Informationsquelle zusammenführt. Dies befähigt Ihre Teams zu einer effektiveren Zusammenarbeit, verkürzt die Markteinführungszeit und gewährleistet die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften, was letztlich zu besseren Geschäftsergebnissen führt.
Herausforderungen eines isolierten PLM- und ERP-Systems
Ihre Vorteile mit Bluestar PLM
Eine einzige Quelle der Produktwahrheit
Die Einbettung von PLM in ERP gewährleistet einen zuverlässigen Zugriff auf Produktdaten über Abteilungen und Standorte hinweg, reduziert Fehler und ermöglicht präzise, fundierte Geschäftsentscheidungen.
Designautomatisierung
Erstellen Sie automatisch 3D-CAD-Modelle und detaillierte Zeichnungen basierend auf Produktvarianten und -konfigurationen. Dadurch sparen Sie Hunderte von Stunden, die sonst für Designprozesse aufgewendet würden.
Weltweite Zusammenarbeit
Zentralisiert Produktdaten in einem globalen Repository, sodass verteilte Entwicklungs- und Fertigungsteams organisationsweit zusammenarbeiten und Daten austauschen können.
Hochwertigere Produkte
Ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftsprozesse zu standardisieren und sie immer wieder zu wiederholen. Dies erleichtert die Optimierung Ihrer vordefinierten Produktkonfigurationen für ein optimales Endprodukt erheblich.
Vereinfachte IT-Struktur
Die ERP-basierte PLM-Integration vereinfacht die IT, senkt die Wartungs- und Eigentumskosten für PLM und fördert die Benutzerakzeptanz durch eine einheitliche Dynamics 365 F&SCM-Oberfläche.
Reduzierte Kosten
Mit weitgehend automatisierten Prozessen und Produktstandards sind optimierte Abläufe natürlich günstiger als die Entwicklung eines neuen Prozesses oder Produkts, das nur einmal genutzt wird.
Mehr Innovation
Die Zeit, die Sie mit standardisierten Geschäftsprozessen und konfigurierten Produkten sparen, kann genutzt werden, um bestehende Prozesse und Neuentwicklungen zu optimieren.
Weniger Fehler
Die Wiederholung von Prozessen bedeutet mehr Routine in der Ausführung. Potenzielle Fehler werden vermieden und die Produktion wird optimiert.
Fertige Bausteine
eBOM+mBOM
Eine einzige Lösung für das intelligente Management von Daten in sowohl eBOM als auch mBOM.
After-Sales Redesign & Repair
Die After-Sales-Umgestaltung und -Remanufacturing optimieren Ressourcen, reduzieren Abfall und fördern die Nachhaltigkeit.
Was haben unsere Kunden erreicht?
AMF Bakery Systems
Erzielten 150% Umsatzwachstum durch die Implementierung von PLM und ERP. Fehlerreduktion und verbessertes Qualitäts- management steigerten die Produkt- zuverlässigkeit. Optimierte Arbeitsabläufe erhöhten die Produktivität in allen Abteilungen nachhaltig.